/*  //////////////////////////////////////////////////////
	-- Allgemeines --
	// Einheitliche CID Farbdefinitionen //
	// #BF0000 = rot = CorporateID-rot //
	// #6699CC = hellblau //
	// #e7f3f7 = sehr helles blau //
	// #0000FF = dunkelblau //
	// #808080 = dunkelgrau - Impressum //
	// #DFDFDF = hellgrau //
	// #000000 = schwarz //
	// #FFFFFF = weiß //
// <a href=
// Um die meist gewünschte Darstellung dieser Pseudoklassen zu erreichen,
// müssen bei der Notierung die folgende Reihenfolge einhalten:
:link, :visited, :hover, :active, :focus.

margin
Bei mehreren Angaben werden diese abhängig von deren Anzahl interpretiert.
Zwei Angaben bedeuten: die erste Angabe bedeutet den Abstand für oben und unten, die zweite den Abstand für rechts und links.
Drei Angaben bedeuten: die erste Angabe bedeutet den Abstand für oben, die zweite den Abstand für rechts und links und die dritte den Abstand für unten.
Vier Angaben bedeuten: die erste Angabe bedeutet den Abstand für oben, die zweite den Abstand für rechts, die dritte den Abstand für unten und die vierte den Abstand für links.
*/
/* -- Bereich footer wird in einem allgemein gueltigen Stylesheet abgehanddelt. */
@charset "utf-8";
@import url(footer.css);

body {background-color: #FFFFFF; color: #000000; margin: 0; padding: 1%; min-width: 140px;
	font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif;
 /* font-size: 100.01%; umgeht den Font-Size-Bug im Safari, älteren Operas und IE */ }

a {color: #0000FF; text-decoration: underline; }
a:visited {color: black;}
a:hover {color: #6699CC;}

 /* Alle Überschriften bekommen eine besondere Farbe und da sie sehr groß sind
   können wir es uns erlauben hier eine Schrift mit Serifen zu wählen.
   Wir spielen hier ein wenig mit Typographie, und entgegen dem Einheitsbrei auf vielen Seiten. */
h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
 color: #6699CC; /*hellblau */
 font-family: Georgia, "Times New Roman", Times, serif;
}
h1 {line-height: 0.8em; padding: 12px 2px 0 0; margin: 0;}
h2, h3 {background-color:#DFDFDF; border-bottom: solid 1px #BF0000; padding: 3px;}
/* alle Bilder bekommen einen Rahmen */
/* gute Browser machen ein zu großes Bild, welches das Design sprengen würde,
   max-width: funktioniert beim IE leider nicht */
img {border: solid 1px #aaa; padding: 1px; max-width: 95%;}


/* Klassen */

/* bereich und beschreibung - Klassen für Sprechblasen anzeigen. */
.bereich {
	position: absolute;
}
.beschreibung {
	color: #0000FF;
	background-image: url(../img/ausruf2.gif);
	background-repeat: no-repeat;
	width: 191px;
	height: 110px;
	position: relative;
	left: -20px;
	display: block;
	padding-top: 12px;
	padding-right: 5px;
	padding-left: 40px;
}

/* Links und Rechts für Bildplatzierungen im laufenden Text */
.fleft {float:left; margin: 0.3em 1em 0.1em 0; }
.fright {float:right; margin: 0.3em 0 0.1em 1em;}

/* formstyle wird im kontakpage.html verwendet - für die form.objecte */
.formstyle {font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif;}
.formstyle p {font-size:0.85em; color:#808080;}
td.formstyle {border: 2px solid #BF0000;}

/* infotext wird im kontaktpage.html verwendet */
.infotext {font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif;}
.infotext p {font-size:0.84em; color:#000000;}
.infotext h2, .infotext h3 {border:0; padding:0; background-color:#FFFFFF; color:#BF0000; }

.italic {font-style:italic; font-weight:bold;}

.lastmodi {text-align:center; font-size:0.65em; color:#808080; border-top:1px solid #BF0000;}

.missinginfo {
	font-size: 1.2em;
	font-style: normal;
	line-height: 16px;
	font-weight: bold;
	/*text-align: right center; */
	color: #000000;
	width: auto;
	height: auto;
	padding-left: 30%;
	vertical-align: middle;
	letter-spacing: normal;
	word-spacing: normal;

}

.signature {float: right; margin:0.3em 0 0.1em 1em; border: 0;}
 /* Da ein wichtiger Screenreader das display: none; auch fälschlicherweise für sich versteht und nichts vorließt obwohl das hier sich vor allem an Blinde richtet, muss man es so lösen dass man diesen Link außerhalb des Sichtfeldes bringt. Somit wird er trotzdem vorgelesen. */
/* .skip {position: absolute; margin-left: -10000px;} */
/* Subklassen */
p.excerpt {
	float:right;
	font-size: smaller;
	font-style:italic;
	margin:0.3em 0 0.1em 0.8em;
}


/* -- Allgemein Layoutspezifisches -- */
 /* Container - Ist dafür gedacht dass die viele Formatierungen einfacher werden, und auch ein gemeinsammer Rand entstehen kann, der nicht ganz außen am Fenster ist. */
#container {
 background-color: #FFFFFF;  /* weiß */
 font-size: 0.9em;
 /* font-size: 0.8em; Ein Kompromiss über den man sicherlich streiten kann, aber viele Leute empfinden die von Ihnen selbst eingestellte Textgröße für zu groß, wissen aber nicht wie man das ändert. */
 max-width: 980px; /* Eine Begrenzung der Breite auf höhstens 900px. Das machen wir um nicht zu lange Textbreiten zu erhalten welche dann schlecht zu lesen sind. Für den IE gibt es in ielte.css einen Woraround. */
 margin: 0px auto; /* Hiermit zentrieren wir unsere Seite */
/*
 border: 1px solid #aaa;
 border-top: 0;
*/
 min-height: 500px;
 min-width:  400px;
}

/* - Logo bzw. Kopf -  #BF0000 = rot = CorporateID-rot*/
#logo {
 background: #BF0000; /* CI-Rot;  float:right url(../img/header_bg.jpg) > url(../img/header.jpg) 0 0 no-repeat Das Bild mit der Blume hat einen Übergang zum Schwarzen das nutzen wir aus. Wir lassen es oben links beginnen und wiederholen es nicht. Dadurch dass die Hintergrundfarbe auch schwarz ist entsteht der Eindruck als ob das Bild unendlich lang wäre. */
 height: 60px;
 padding: 0 20px;
 text-align: right;
 line-height: 54px;
 font-size: 2.25em;
 font-style: italic; /* kursiv */
 font-weight:bolder;
 font-stretch: expanded;
 overflow: hidden; /* Einzig der Mozilla könnte den Text unverhältnissmäßig zum Hintergrund verändern. Damit dann wenigstens das Menü benutzbar bleibt schneiden wir alles was herausragt ab. */
 letter-spacing: 2px; /* Wieder ein wenig Typografie damit das Logo besser aussieht. */
 margin: 0; /* Manche Browser haben das schon voreingestellt aber nicht alle, deshalb vereinheitlichen wir das. */
}
 /* Die vorher eingestellte Farbe passt nicht um auch als Logofarbe zu dienen, deshalb wählen wir hier Weiß. */
#logo a { color: white; text-decoration: none;}
#logo a span { /* Manche Buchstaben sollen invertiert dargestellt werden. */
 color: black; background: white; padding-right: 0.1em; /* damit die Farbe rechts und links genau so breit ist. */
 font-weight: bold;}

.datum {color:#DFDFDF;
 position: relative;
 padding-top: 3px;
 float: left;
 float: left;
 line-height: 10px;
 font-family: sans-serif, Helvetica, Arial, Verdana;
 font-style: normal; /* kursiv */
 font-stretch: normal;
 font-size:0.32em;
 font-weight: bold;
 text-align:left;
 width: 220px;
 left: 1px;
 top: -15px;
/* font-size: 0.8em;*/
 height: 1.2em;
 letter-spacing: 0;
}

/* - allgemeines Menü - */
ul#menu {
 background-color: #BF0000; /* unser CI-rot*/
 padding: 5px;
 margin: 1px 0 0 0;
 text-align: right;
 font-size: 0.8em;
 height: 1.2em;
 color: #FFFF00; /* #FFFF00 = knallgelb Hier definieren wir die Farbe des Menüpunktes welcher kein Link ist, also den Menüpunkt der Seite auf der wir uns gerade befinden. */
}
ul#menu li {
 font-size: 1.1em;
 display: inline; /* Damit die Menüpunkte nebeneinander und nicht untereinander erscheinen. */
 list-style-type: none; /* Die Bullets vor den Menüpunkten schalten wir ab. */
 border-left: 2px solid white;
 padding: 0 5px 0 5px;
 font-weight:bold;
}
ul#menu li a {color: white; text-decoration: none; border-bottom: 2px solid #BF0000;} /* #BF0000 = CI-Rot */
ul#menu li a:hover {border-bottom: 2px solid #FFFF00;} /* #FFFF00 = knallgelb */
/*ul#menu li a:hover {color:#FFFF00; text-decoration: underline;}*/

div#Impressum {
 margin: 55px 5% 1px 20%;
 padding: 5px 15px 1px;
 border-left: 1px solid #808080;
}
div#Impressum h1 {
 border: 0;
 color: #6699CC;  /* hellbalu */
 font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
 font-size: 2.25em;
/* padding-left: 0;*/
 padding: 15px 5px 0px 2px;
}
div#Impressum b {color: #BF0000; font-weight: bold; font-size: 110%;}
div#Impressum p {padding: 0px 2px; font-size: 0.83em;}

/* wird vermutlich nicht mehr benutzt - kontrollieren ! */
/* - Subnavigation, Rechte Spalte - */
dl#subnav {width: 23%; min-width: 10em; float: right; margin: 1% 0 1% 0; padding: 60px 0 0 0;
 font-family: Georgia, "Times New Roman", Times, serif; font-size: 0.93em;}
dl#subnav dt { /* Die einzelnen Überschriften in der Subnavigation */
 margin-top: 1em; padding: 0.5em; font-size: 1.3em; font-weight: bold;}
dl#subnav dd { /* Die Unterpunkte der Subnavigation. */
 margin: 0 1em 1em 15px; padding-left: 0.5em;
 font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 0.96em;}
dl#subnav dd img {border: dotted 0px #aaa;}
* html dl#subnav {height: 1em; /* Workaround gegen den 3-Pixel-Bug des Internet Explorers */}

/* emailline wird im mail2autor.php benötigt */
#emailline {border-top:1px solid #BF0000; font-size: 12px; font-style: normal;}
#emailline a:link    {font-weight:bold; color:#BF0000; text-decoration:none;}
#emailline a:visited {font-weight:normal; color:#6699CC; text-decoration:none;}
#emailline a:hover   {font-weight:normal; color:#6699CC; text-decoration:underline;}
#emailline a:active  {font-weight:bold; color:#000000; text-decoration:underline;}